Uwe Tellkamp

deutscher Arzt und Schriftsteller; Lyrik, Romane, Erz.; Werke u. a.: "Der Eisvogel", "Der Turm" (Deutscher Buchpreis 2008), "Die Carus-Sachen", "Der Schlaf in den Uhren"

* 28. Oktober 1968 Dresden

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2022

vom 30. August 2022 (fl)

Herkunft

Uwe Tellkamp wurde am 28. Okt. 1968 in Dresden als Sohn eines Arztes und einer Kinderkrankenschwester geboren. Sein Bruder wurde später ebenfalls Mediziner. Die Vorfahren stammten aus Hamburg und Dresden, darunter befanden sich See- und Kaufleute, Ärzte und Musiker. T. wuchs in einem Plattenbau in Dresden auf. Als er neun Jahre alt war, zog die Familie in eine Wohnung auf den Weißen Hirsch, ein Dresdner Villenviertel, wo man sich laut T. der Illusion hingeben konnte, "der DDR-Tristesse zu entfliehen" (vgl. FAZ, 4.10.2008).

Ausbildung

Nach dem Abitur verpflichtete er sich zu drei Jahren Wehrdienst als Panzerkommandant in der Nationalen Volksarmee (NVA). Wegen Befehlsverweigerung im Okt. 1989 bei einem NVA-Einsatz gegen Demonstranten, unter denen er seinen jüngeren Bruder wusste, saß T. zwei Wochen in Haft, außerdem wurde ihm wegen "politischer Diversantentätigkeit" mit dem Entzug des Medizinstudienplatzes gedroht. Nach dem Berliner Mauerfall vom Nov. 1989, der den Zusammenbruch ...